1. Keramikrohling aussuchen

Teller, Tassen, Schüsseln ... 

Von Tellern, Tassen, Schüsseln, (Butter)Dosen und Vasen über Kerzenhalter, Türschilder und Milchkrüge bis zu Sparschweinen oder kleinen Tierfiguren: Du kannst  bei uns aus mehr als 150 verschiedenen Modellen wählen. 


2. Keramik entwerfen

Du kannst eigene Gestaltungsvorlagen mitbringen und diese im ersten Schritt mithilfe von Bleistift, Pauspapier oder Schablone direkt auf die Keramik aufbringen. Bleistiftstriche verschwinden beim Brennen vollständig. In unserer Kreativ-Ecke halten wir aber auch eine vielfältige Auswahl an Techniken wie Schablonen, Siebdruckvorlagen, Stempel, Sticker und Tapes zum Abkleben sowie Malvorlagen zum Abpausen bereit. Hier kannst Du Dich inspirieren lassen und Dein persönliches Keramikstück entwerfen. 

Ohne Vorerfahrung Zuhause malen?

HIER findest Du Techniken und Anleitungen, damit Du auch ohne Erfahrung und viel Zubehör Zuhause malen kannst.

3. Farben auswählen

Aus über 99 Farbtönen kannst Du dir Deine eigene Farbpalette zusammenstellen oder eigene Farbtöne mischen.  Beim Malen sehen sie noch recht pastellfarben aus und erhalten ihre volle Leuchtkraft erst nach dem Brand. Je mehr Farbschichten Du auf die Keramik bringst, desto kräftiger und deckender wird der Farbton. 




4. Keramik bemalen

 

Hast Du alle benötigten Materialien zusammengestellt, kannst Du mit dem Bemalen beginnen. Bei Fragen helfen wir Dir jederzeit weiter und unterstützen Dich gerne in der Umsetzung Deines Projekts. 



5. Wir glasieren und brennen deine Keramik 

 

Bevor Deine Keramik bei über 1.050 Grad Celsius gebrannt wird, tauchen wir sie in eine transparente Glasur. Durch den Brand erhält die zuvor matte Rohkeramik ihren strahlenden Glanz, unbemalte Flächen werden nach dem Brand glänzend weiß. 

6. Abholen

Je nach Auslastung kann es 2-8 Wochen dauern bis die Keramik Abgeholt werden kann. Insbesondere vor Weihnachten kommt es zu längerer Wartezeit. Das aktuelle Abholdatum erfährst Du vor Ort. 
Deine Keramik ist nach dem Brennen Lebensmittelecht und Spülmaschinen fest.